
Gastmahl ›Weilen‹
17:00 Uhr
Gang ›Weilen‹
Treffpunkt: Brücke am Eingang der Anlage, Leinger Weg, Hasselbach
19:00 Uhr
Gastmahl ›Weilen‹
»Wer sich in die Betrachtung von Kunstwerken versenkt, entrückt gewohnten Zeitbezügen. Dabei machen wir interessante, beirrende, aber auch beglückende ästhetische Erfahrungen, die einen besonderen Zugang zur Zeit stiften: Wir vertiefen uns in die Zeitlichkeit von Naturphänomenen oder Kunstgegenständen. In diesem Momenten vergessen wir, uns permanent selbst zu beobachten. An ihnen kommen wir, wenn es gut läuft, zur Besinnung.«
Dirk Westerkamp, Ästhetisches Verweilen, Tübingen: Mohr Siebeck, 2019
Herzlich laden wir ein zum Gastmahl ›Weilen‹, 3 Gänge, 2 Vorträge, 1 Tischgespräch und ein kurzweiliger Auftakt am Nachmittag!
Gang ›Weilen‹
Talgang mit Annette Menting, Dirk Westerkamp & Kim Wortelkamp
Gastmahl ›Weilen‹
nach dem Gang und zwischen den Gängen:
›Verweilen: Zwischenräume des Alltags‹ Annette Menting
›Weilen, Langweilen, Verweilen‹ Dirk Westerkamp
Das Menü bereitet Bernd Becker, Landwind
Annette Menting, geboren 1965, ist Professorin für Architekturgeschichte und Baukultur in Leipzig. Sie studierte Architektur an der Universität der Künste Berlin, war in Berliner Architekturbüros tätig, promovierte zu Paul Baumgarten und arbeitete zu Max Taut. Ihre Forschungen und Publikationen widmen sich der Architektur der Moderne, Architekturkritik, Denkmalpflege sowie Theater- und Kulturhäusern innerhalb des DFG-Forschungsprojektes Architektur und Raum für die Aufführungskünste.
Dirk Westerkamp, geboren 1971, Professor für Philosophie an der Christina-Albrechts-Universität zu Kiel und international tätiger Wissenschaftler. Studium in Berlin Braunschweig und Jerusalem. Langjährige Forschungsaufenthalte in Cambridge/Mass., Jerusalem, Uppsala und Lille. Seit 2004 zunächst W1-Professor, seit 2010 W3-Professor in Kiel. Themengebiete: Sprachphilosophie, Wahrheitstheorie, Ästhetik.
Um Anmeldung wird gebeten, bis zum 31. August 2025 unter post@im-tal.de. Für die Teilnahme am Gastmahl bitten wir um Überweisung von einem Unkostenbeitrag von 60,- € an: im Tal – Stiftung Wortelkamp, DE14 5735 1030 0150 1849 27 (Es steht nur eine begrenzte Platzanzahl zur Verfügung)